Diese einfachen Tipps machen deine VanMoof-Fahrt noch besser, sodass du viele Jahre lang reibungslos fahren kannst. Pumpe deine Reifen auf Du bist 15 Proze...
Erfahre mehr
In diesem Artikel erfährst du alles, das du über die Pflege deines E-Bikes und seiner Batterie wissen musst. Wir erklären: TABLE OF CONTENTS 1. Dein E-...
Erfahre mehr
Du kannst Reparaturtermine in unseren Brand Stores, Service Hubs, oder in unseren zertifizierten Werkstätten über den “Hilfe”-Bereich in deinem My VanMoof-K...
Erfahre mehr
Sobald du dein Fahrrad für die Reparatur abgibst, können wir dir eine Einschätzung geben, wie lange die Reparatur dauert. Die Zeit deiner Reparatur hängt vo...
Erfahre mehr
Mach dir keine Sorgen, solltest du deinen Termin absagen müssen. Storniere deinen Termin ganz einfach über dein My VanMoof Account und buche einen neuen Ter...
Erfahre mehr
Jedes unserer neuen VanMoof-Fahrräder ist fahrbereit eingestellt. Trotzdem ist es ganz normal, dass einige Teile sich nach einer Weile etwas lockern. Um sic...
Erfahre mehr
Unser eigens entworfener Gepäckträger kann größere Lasten tragen und es ist möglich Satteltaschen zu installieren. Es ist kinderleicht, diesen zu Hause zu i...
Erfahre mehr
Wir haben eine begrenzte Anzahl an Leihfahrrädern für Kunden, deren Fahrrad in der Werkstatt ist. Wir versuchen stets genügend Ersatzräder parat zu haben, k...
Erfahre mehr
Etwas stimmt nicht mit deinem Fahrrad? Du hast zwei Optionen in deinem My VanMoof-Konto im Bereich Hilfe: Dein Fahrrad selbst reparieren Eine Schritt-...
Erfahre mehr
Deine Bremsen können bei den ersten Fahrten Geräusche machen - das ist völlig normal. Das Geräusch sollte verschwinden, wenn du deine Bremsen mehr benutzt. ...
Erfahre mehr
Das ist leider nicht möglich. Die Messschieber, Hebel und Halterungen der Bremsen des S3 und X3 sind maßgefertigt. Außerdem ist das hydraulische Bremssyste...
Erfahre mehr
An den Modellen der S-Rahmen sind 28-Zoll-Laufräder montiert. Die kompakteren X-Modelle laufen auf 24-Zoll-Rädern. Das macht sich beim Fahren bemerkbar: Die...
Erfahre mehr
Das beste Fahrgefühl hast du bei einem Reifendruck von 3–4 bar. Die Reifen des Electrified S2 & X2 dürfen ruhig etwas stärker aufgepumpt sein, bis maxim...
Erfahre mehr
Das VanMoof S3 ist mit 28-Zoll-Pannenschutzreifen ausgestattet, und das VanMoof X3 ist mit 24-Zoll-Pannenschutzreifen ausgestattet. Das elektrische VanMoof...
Erfahre mehr
Eher nicht. Das Material, der Reifendruck und das Profil wirken sich viel stärker auf den Rollwiderstand aus als die Reifenbreite. Als wir die Bereifungen a...
Erfahre mehr
Aus den Reifen der VanMoof-Fahrräder ragen handelsübliche Schrader-Ventile heraus, also die gleichen wie bei einem Auto. Die lassen sich zu Hause und unterw...
Erfahre mehr
Du kannst mit ein und demselben Reifensatz tausende Kilometer fahren. Ein Reifenwechsel ist spätestens dann fällig, wenn sich das Profil sichtbar abnutzt od...
Erfahre mehr
Wenn eine Felge nicht mehr in der Spur läuft, solltest du nicht mehr darauf fahren. Ansonsten können das Laufrad und/oder die Achse kaputtgehen. In den ...
Erfahre mehr
Wenn dir eine Speiche gerissen ist, muss schnellstmöglich ein Bike Doktor oder eine örtliche Fahrradwerkstatt ran. Ein Laufrad mit einer einzelnen gerissene...
Erfahre mehr
Unser VanMoof S5 & A5 und VanMoof S3 & X3 kommt mit hydraulischen Bremsen daher, welche schützend im Rahmen integriert sind. Sie geben damit die bes...
Erfahre mehr
Scheibenbremsen sind konstruktionsbedingt wartungsarm. Es reicht, wenn du sie während der Fahrradreinigung mit normalem Reinigungsmittel oder einem speziell...
Erfahre mehr
Die richtige Sattelhöhe hängt immer davon ab, wie es der Fahrer oder die Fahrerin gerne hat. Die Grundregel lautet, dass der Sattel in Hüfthöhe sein sollte,...
Erfahre mehr
Eine Markierung an der Rückseite der Sattelstütze zeigt an, wie weit diese höchstens herausstehen darf. Diese Markierung muss im Sattelrohr stecken. Ist sie...
Erfahre mehr
Meist ist ein falsch eingestellter Sattel der Grund für Sitzbeschwerden. Passe die Höhe und den Winkel des Sattels an, bis die Beschwerden nicht mehr auftre...
Erfahre mehr
Die VanMoof-Griffe sind fest auf die Lenkerstange geklebt und sollten unbegrenzt lange halten. Falls sich deine gelöst haben sollten, ziehst du sie komplett...
Erfahre mehr
Auf dem Zweibeinfahrradständern steht dein VanMoof stabiler. Wir empfehlen den, wenn du mit Kindersitz unterwegs bist oder oft schwer auflädst. Beachte jedo...
Erfahre mehr
Dein Fahrrad ist anhand der Rahmennummer eindeutig zu identifizieren. Sie ist an der Unterseite des Tretlagergehäuses (zwischen den Pedalen) eingeprägt.
Erfahre mehr
Der Rahmen und die Gabel jedes VanMoof werden aus hochwertiger Aluminiumlegierung 6061 gefertigt. Aluminium ist nicht nur besonders leicht und widerstandsfä...
Erfahre mehr
Wir bieten auf den Zubehör-Seiten unserer Website verschiedene Zubehörteile an. Dort kannst du auch nachprüfen, ob sie auf dein Modell passen.
Erfahre mehr
Welcher Gang nötig ist, hängt immer von den persönlichen Präferenzen und vom Fahrstil ab. Eine 3-Gang-Nabenschaltung reicht für den Stadtverkehr. Du hast da...
Erfahre mehr
Die Nabenschaltungen von VanMoof sind wartungsfrei. Wenn deine nicht richtig schaltet, solltest du einen VanMoof Store aufsuchen oder sie von einem Zweiradm...
Erfahre mehr
Die Kette deines VanMoof ist voll verkleidet. Das bedeutet, dass du sie nicht so oft reinigen oder schmieren musst wie bei einem normalen Fahrrad. Sie wird ...
Erfahre mehr
Wenn es beim Radeln knarzt oder knackt, ist meist das Innenlager locker und muss festgezogen werden. Das lässt sich einfach reparieren. Bringe dein VanMoof ...
Erfahre mehr
Der VanMoof-Kettenschutz hält schlechte Witterung vom Antriebsstrang fern. Dennoch ist es eine gute Idee, die Teile, die für den Vortrieb sorgen, ab und zu ...
Erfahre mehr
Wenn dir auffällt, dass die Kette beim Radeln immer wieder Zähne überspringt, muss dies ein Bike Doktor oder örtlicher Zweiradmechaniker überprüfen. Der mac...
Erfahre mehr
Die VanMoof S3 & X3 Modelle und die Electrified S2 & X2 Modelle haben einen geschlossenen Antriebsstrang, der auf geringe Wartung ausgelegt ist. Die...
Erfahre mehr
Die richtige Lenkerhöhe hängt immer davon ab, wie es der Fahrer oder die Fahrerin gerne hat. Ein niedriger Lenker gibt dir eine sportlichere, dynamische Fah...
Erfahre mehr