Im folgenden Video wird erklärt, wie du dein VanMoof S3 oder X3 wieder richtig in den Rücksendekarton packst. Weiter unten findest du außerdem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Du benötigst
Das einzige Material, das du benötigst, ist Klebeband. Weiter unten findest du weitere Materialien, die du mit deiner Rücksendung anfordern kannst oder die du in deiner ToolBox findest.
Wird auf Anfrage verschickt:
Der Rücksendekarton
Füllmaterial
Kabelbinder
Sicherungsmaterial
In deiner VanMoof Toolbox
- Inbussschlüssel #3
- Inbussschlüssel #5
- Inbussschlüssel #6
- Sicherheitsschlüssel + Mutternwerkzeug
Fahrrad für den Rückversand vorbereiten
Schalte das Fahrrad aus und prüfe, ob das Kick Lock entriegelt ist.
Stelle sicher, dass der Alarm in deiner App ausgeschaltet ist.
Wenn du dein Fahrrad mit "Find My" verbunden hast, entferne es aus deinem Konto.
Löse die Pedale mit einem Inbusschlüssel #6 und schraube sie ab.
Entferne jegliches Zubehör (Taschen, PowerBank und Powerbank-Halterung, Gepäckträger, Telefonhalter usw.). VanMoof haftet nicht für fehlende Gegenstände, die mit dem Fahrrad zurückgeschickt werden.
Stelle den Sattel ganz nach unten und ziehe die Sattelklemme fest.
Drehe dein Fahrrad vorsichtig auf den Kopf.
Entferne die Ventilkappe vom Hinterrad und drücke mit dem Inbusschlüssel #3 vorsichtig in die Mitte des Ventils, um die Luft aus dem Reifen zu lassen.
Fahrrad in den Karton packen
Bringe das Schutzmaterial am Unterrohr, Oberrohr und Sitzrohr an und verwende ein wenig Klebeband, um es zu befestigen.
Bringe Schutzmaterial auch an Sitz- und Kettenstreben an und befestige es mit Klebeband.
Richte die Bremsscheibe so aus, dass das KickLock nicht einrasten kann.
Ziehe den hinteren Bremshebel leicht an und befestige ihn mit Kabelbinder am Lenker. Ziehe ihn nur so fest an, dass sich das Rad nicht mehr bewegen kann – so rastet das Kick Lock nicht ein.
Löse die Schrauben am Lenker, aber nimm sie nicht ganz heraus. Drehe nun den Lenker mit dem hinteren Bremshebel in Richtung Sattel. Achte darauf, dass er das Oberrohr nicht berührt.
Drücke jetzt den anderen Bremshebel leicht an und befestige ihn mit Kabelbinder am Lenker.
Wenn dein Fahrrad mit zwei Abstandshaltern ausgestattet ist, entferne auch die Abstandshalter, damit dein Fahrrad in den Karton passt.
Wenn du auch Zubehörteile zurückschicken möchtest, verpacke (und versende) sie bitte separat.
Hinweis: Wenn du dein Fahrrad zur Reparatur verschickst, müssen ebenfalls alle persönlichen Zubehörteile entfernt werden.
Toolbox verpacken
- Lege das Ladegerät in die Toolbox
- Lege Pedale und Werkzeug zurück in die Toolbox
- Lege das restliche Zubehör, Pumpe und Reflektoren
Rücksendekarton vorbereiten und Fahrrad einpacken
Rücksendekarton vorbereiten
Falte den Karton
Falte den inneren Schutz, der vorne und hinten am Karton angebracht werden soll.
Klebe den Boden großzügig mit Klebeband zu.
Hebe das Fahrrad vorsichtig an und lege es in den Karton. Lege dann den Werkzeugkasten dazu.
Verschließe und sichere den Karton mit Klebeband und bringe dann das Rücksendeetikett an.